Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. News und Infos
  3. Archiv
  4. Archiv 2014

30.10.14
Fortbildung “Automatische Schwimmweste”

Ein paar Bilder zur Fortbildung “Automatische Schwimmweste”. Ist von euch schon mal jemand mit einer Automatikweste baden gegangen?

Bilder bei Wasserwacht Steppach auf Facebook

11.10.2014

Erste-Hilfe-Kurs

http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/EH-Kurs-Okt-2014.jpgWir gratulieren Benedikt, Lea, Kathi und Elias zum bestandenen Erste-Hilfe-Lehrgang. Hier erlernen die Teilnehmer Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können. Im Speziellen sind die Inhalte: Auffinden einer Person, Kontrolle der Vitalfunktionen, Absichern der Unfallstelle, Absetzen des Notrufs, Stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock, Wundversorgung/Verbände, Umgang mit Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, zahlreiche praktische und Übungsmöglichkeiten. (tn)

 

04.10.2014
Bergrennen Mickhausen

http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/IMG-20141004-WA0005.jpgWie in jedem Jahr, veranstaltete der Automobil Sport Club Bobingen e.V. auch heuer wieder das legendäre Bergrennen in Mickhausen. Der BRK Kreisverband Augsburg-Land wurde mit der Druchführung des Sanitätsdienstes für etwa 20.000 Besucher sowie die Aufrechterhaltung des Streckenfunks und der Stellung der Funkposten beauftragt. Die Wasserwacht Steppach ließ sich das Rennspektakel natürlich nicht entgehen und stellte Sanitäter und Funkpersonal. (tn)

 

20.09.2014
Großübung Neusäß

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/grossuebung-neusaess-20-09-2014/Zum ersten Mal durfte die Wasserwacht Steppach mit 15 Personen bei der Großübung der Feuerwehren der Stadt Neusäß mitwirken. Wir nutzten die Gelegenheit, um unsere frisch ausgebildeten Sanitäter sowie unsere Jungaktiven bei einem Großschadensereignis einzusetzen. Die Feuerwehren probten das Löschen und Evakuieren eines brennenden Gebäudes. Die Wasserwacht übernahm das Einrichten einer Verletztensammelstelle sowie die Sichtung und Erstversorgung der 12 Patienten. Während der Übung unterstützten wir sogar noch den öffentlich rechtlichen Rettungsdienst, indem wir vorab zu einem reellen Einsatz gerufen wurden. Gute Arbeit machte das Team der Notfalldarstellung des Kreisverbandes Augsburg-Land. Unseren Mimen wurden realitätsnahe Verletzungen geschminkt. Außerdem wurden sie in ihre Rolle als verletzte Person eingewiesen. Im Anschluss an die Übung bedankte sich der Bürgermeister und lud alle 150 Helfer ins Bierzelt ein. (tn)
>>> Fotos anzeigen

 

13.09.2014
Blaulichttag Steppach

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/blaulichttag-steppach-13-09-2014/Die Zusammenarbeit der Steppacher Hilfsorganisationen ermöglichte die Veranstaltung eines Blaulichttags am Dreieck in Steppach. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, um die Arbeit und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, der BRK Bereitschaft und der BRK Wasserwacht kennenzulernen. Die Zuschauer waren von den Feuerwehr-, Erste-Hilfe- und Wasserrettungsübungen beeindruckt. Die Wasserwacht stellte mit Unterstützung der VR Bank extra ein Wasserbecken auf, um die Vorgehensweise von Rettungsschwimmern und Wasserrettern zu demonstrieren. Auch der Neusässer Bürgermeister Richard Greiner freute sich über unser Engagement. (tn)
>>> Fotos anzeigen

 

09.09.2014
Ankündigung: Blaulichttag Steppach

http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/Show%C3%BCbung_2014-Klein.jpgBesuche uns beim Blaulichttag der Steppacher Hilfsorganisationen am kommenden Samstag, den 13.09.2014 zwischen 10.00 – 15.00 Uhr am Dreieck in Steppach. Die Frewillige Feuerwehr, die Bereitschaft des Roten Kreuzes und die Wasserwacht Steppach informieren euch über die Aufgaben, Fahrzeugen und Ausrüstung. Außerdem stehen spannenden Erste Hilfe Stationen, Wasserrettungsvorführungen und Schauübungen der Feuerwehr auf dem Programm. Komm vorbei, lerne uns kennen und entdecke unseren Spaß am Sport und die Freude am Helfen! (tn)

 

14.-24.08.2014
Ausbildungslehrgang für Wasserwacht Jungaktive in Petersthal

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/1847-2/Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei neuen Wasserretter Sarah und Patrick! Jedes Jahr veranstaltet der Bezirksverband Schwaben das Ausbildungslager Petersthal in dem Jugendlichen in 10 Tagen fit für die Wasserwacht gemacht werden. Neben der Grundausbildung legen wir besonderen Wert auf eine gute, realistische und praktische Ausbildung. Viele Fallbeispiele und Übungen im und am Wasser fördern und fordern die Teilnehmer. Nach erfolgreicher kommen die Teilnehmer als umfassend ausgebildete Sanitäter und Wasserretter zurück. Vielen Dank auch an die engagierten Ausbilder von der Wasserwacht Steppach: Tigger, Ko und Basti. (tn)
>>> Fotos anzeigen

 

09.-16.08.2014
Wachdienst in Kiel an der Ostsee

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/wachdienst-in-kiel-09-16-08-2014/Ein Highlight des Jahres ist für die Wasserwacht Steppach der jährliche Wachdienst an der Ostsee. Eine Woche lang (im August) durften die Rettungsschwimmer ihre Kollegen von der Wasserwacht Kiel dabei unterstützt, die Strandwache entlang der Kieler Förde sicherzustellen. Mit 25 von insgesamt 30 Teilnehmern stellte die Wasserwacht Steppach mit Abstand den größten Teil der Wach-Crew. Einige alte Hasen waren schon des Öfteren in Kiel dabei, aber auch viele junge Rettungsschwimmer haben sich die Zeit genommen, den Ausflug in den Norden zu erleben. Neben anstrengenden Wachdiensten, interessanten Einsätzen und wilden Bootsfahrten, musste die Unterkunft geputzt, die Boote gepflegt, das Material gecheckt, gekocht und abgespült werden. Trotz der ganzen Arbeit kam der Spaß niemals zu kurz. Abends blieb immer noch genug Zeit für eine Runde Volleyball, Gesellschaftsspiele oder Baywatch-Fotoshootings. In Kürze wird es einen Wasserwacht-Baywatch-Film zu sehen geben. (tn)
>>> Fotos anzeigen

 

26.07.2014
Steppach freut sich über 4 neue Bootsführer

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/steppach-freut-sich-ueber-4-neue-bootsfuehrer-26-07-2014/Bei langen Distanzen auf Gewässern und Flüssen, aber auch auf Kanälen kommen die Motorboote der Wasserwacht zum Einsatz. Der durch die BRK-Wasserwacht durchgeführte Wasserrettungsdienst erfordert eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung der Motorrettungsbootführer. Ziel ist es, den Motorrettungsbootführer so auszubilden, dass dieser jederzeit in der Lage ist, das ihm anvertraute Rettungsmittel so zu führen, dass unter Abwägung aller Umstände und Risiken das Rettungsmittel und die ihm anvertraute Besatzung nicht unnötig in Gefahr geraten und die bestmögliche Hilfe geleistet wird. Zu dieser langen Ausbildung haben sich vier unsere Mitglieder dieses Jahr bereit erklärt. An zahllosen Mittwoch Abenden und Tagelangen Bootfahrten konnten sie sich alle nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten zum führen eines Motorboots aneignen. Wir gratulieren Magdalena, Eric, Lukas und Dominicus zum bestandenen Motorbootführer und wünschen Ihnen allzeit eine Hand voll Wasser unterm Kiel. (ds)
>>> Fotos anzeigen

 

07.07.2014
Fortbildung – Automatische Schwimmweste
http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/fortbildung-automatische-schwimmweste-07-07-2014/
Eine interessante Fortbildung zur automatischen Schwimmweste veranstaltete die Wasserwacht Steppach für ihre Aktiven und Jungaktiven. Nach dem Fall ins Wasser wird die Rettungsweste durch die Auslöseautomatik mit CO2-Gas aufgeblasen. Die Auslöseautomatik kann bei Bedarf auch manuell ausgelöst werden. Durch ein Mundstück kann die Weste auch mit dem Mund aufgeblasen oder abgelassen werden. Ebenso ist eine Pfeife angebracht, um in Notsituationen auf sich aufmerksam zu machen. (tn)
>>> Fotos anzeigen

 

 

04.07.2014
Lerne die Wasserwacht kennen! Ammersee-Wochenende vom 12. – 13. Juli 2014

http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/Ammersee-Kampagne-Banner_gross.jpgWir laden Sie herzlich ein, uns unverbindlich und kostenlos bei unserem Wachdienst in Stegen am Ammersee zu unterstützen. Lernen Sie unser Team und unsere Aufgaben kennen. Gerne können Sie mit uns Samstagfrüh hin und am Sonntagabend wieder zurück fahren. Oder Sie besuchen uns auf eigene Faust am Badestrand in Stegen am Ammersee. Um besser planen zu könne, bitten wir Sie, Ihren Besuch bis 11. Juli 2014 unter anzumelden. (tn)
>>> Anmelden

 

03.07.2014
Besichtigung Rettungshubschrauber Christoph 40

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/besichtigung-rettungshubschrauber-christoph-40-am-03-07-2014/Sehr interessant und lehrreich war die Besichtigung unseres Rettungshubschraubers Christoph 40 auf dem Dach des Augsburger Zentralklinikums. Der Christoph 40 wird betrieben vom ADAC und ist mit einem Piloten, einem Rettungsassistenten des BRK und einem Notarzt besetzt. Er ist einsatzbereit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang und wird von der Integrierten Leiststelle Augsburg zu Primär- und Sekundäreinsätzen alarmiert. In einer Höhe von 60 Metern liegt die höchste Luftrettungsstation Deutschlands. Die Landeplattform und der Hangar haben eine Fläche von 1.300 qm und wiegen 450 Tonnen. Das super Wetter bot einen genialen Blick auf Steppach. (tn)
>>> Fotos anzeigen

 

18.06.2014
SEG Einsatz am Lech

Am Mittwochabend wurde die Wasserwacht Steppach zu einer Personenrettung an den Lech alarmiert. Kanufahrer hatten eine im Wasser treibende Person entdeckt. Neben Polizei, Berufsfeuerwehr, DLRG und Wasserwacht war auch der Rettungshubschrauber Christoph 40 im EInsatz, um die Person zu finden. Die Frau konnte im Uferbereich des Flusses, rund zwei Kilometer südlich des Hochablass-Stauwehrs leider nur noch tot geborgen werden. Bisher wurde sie noch nicht identifiziert. Die Frau lag wohl noch nicht allzu lange im Wasser, als sie entdeckt wurde. Bei der etwa 40 bis 50 Jahre alten Frau fand die Polizei keine Ausweispapiere und auch keine anderen Hinweise auf ihre Identität. (tn)
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Wer-ist-die-tote-Frau-aus-dem-Lech-id30279087.html

 

17.-21.06.2014
Abenteuer Siedeln

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/abenteuer-siedeln-17-21-06-2014/Beim vierten Großzeltlager Abenteuer Siedeln des BRK Schwaben in Legau drehte sich diesmal alles um das Thema erneuerbare Energie. Rund 500 Kinder aus ganz Schwaben trafen sich in den Pfingstferien, um fünf Tage lang ihre eigene Welt im Kleinen zu gestalten. Auch die Wasserwacht Steppach war mit den Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 17 Jahren mit dabei. Das Zeltlager wurde bereits zum vierten Mal ausgerichtet. 2009 wurde das Konzept von Bundesinnenminister de Maizière für „Herausragende Leistungen zur Förderung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet. (tn)
>>> Fotos anzeigen

 

17.06.2014
Feuerwehr und Wasserwacht gemeinsam im EInsatz

http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/feuerwehr-und-wasserwacht-gemeinsam-im-einsatz-17-06-2014/Am Dienstagabend, den 17.06.2014 waren in Steppach zahlreiche Martinshörner zu hören. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Steppach, Hainhofen, die Drehleiter der Neusässer Wehr und die Einsatzfahrzeuge der Wasserwachten Steppach und Stadtbergen fuhren in die Alte Reichstraße. Jedoch handelte es sich nicht um einen richtigen Einsatz, sondern um eine Übung der Feuerwehr zusammen mit der Wasserwacht Steppach. Die Übung fand auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei Fuchs statt. Simulierte wurde eine Brandbekämpfung mit Personenrettung. Nachdem die Feuerwehr die verletzten Personen, welche durch die Mitglieder der Notfalldarstellung Neusäß dargestellt wurden, aus dem Gebäude evakuiert hatte, wurden diese den Sanitätern der Wasserwacht zur Erstversorgung übergeben. Dabei mussten die Sanitäter verschiedene Brandwunden versorgen, Rauchvergiftungen und Schockzustände behandeln und die Patienten betreuen, bis diese von weiteren Rettungskräften – dargestellt durch die Wasserwacht Stadtbergen – übernommen wurden. Die beiden Einsatzleiter Markus Wiesner (Freiwillige Feuerwehr Steppach) und Manuel Gotthold (Wasserwacht Steppach) bewerteten die Übung sehr positiv und betonten die funktionierende Kooperation der Einsatzkräfte. Der Gasthof Fuchs ließ es sich nicht nehmen, die Einsatzkräfte auf eine Brotzeit in den Biergarten einzuladen. (fs/tn)
>>> Fotos anzeigen

 

27.05.2014
Cold Water Challenge 2014

https://www.facebook.com/photo.php?v=639897756096280&set=vb.104546862964708&type=2&theaterWir wurden von der Wasserwacht Thannhausen zur Cold Water Challenge 2014 herausgefordert. Dabei geht es darum, innerhalb von 48 Stunden ein Video online zu stellen, in dem die Wasserwacht Crew in ein eiskaltes Gewässer hüpft. Anschließend kann sie weitere Wasserwachten nominieren. Sollten es die Nominierten nicht schaffen, müssen sie einen Grillabend spendieren. In einer Nacht und Nebel Aktion haben wir uns der Herausforderung gestellt und ein lustiges Video hochgeladen. Wir nominieren die Wasserwacht Bobingen, die Wasserwacht Rottachtal und die Wasserwacht Buch. Vielen Dank an die spontane Unterstützung der FFW Westheim. Weitere Infos gibt’s auf unserere Facebook Seite. (tn)
>>>Link zum Video 
>>> Fotos anzeigen

 

23.- 25.05.2014
Aktivenhütte 2014


http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/k-IMG_5710.jpgEndlich war es soweit und es ging los Richtung Immenstadt auf die Aktivenhütte 2014 der Wasserwacht Steppach. In kleineren Gruppen sind wir im Laufe des Nachmittags alle auf der Hütte eingetrudelt. Um für die Zeit auf der Hütte in jeder Hinsicht gut versorgt zu sein, ging es für alle noch einmal ins Tal und anschließend mit etwas schwerem Gang wieder zurück nach oben. Zur Belohnung wurden wir noch am selben Abend von unseren Freunden aus dem Rottachtal kulinarisch versorgt und haben mit anschließendem gemeinsamen Singen am Lagerfeuer ein amüsantes Wochenende eingeläutet. Da bis in die Morgenstunden gesungen und gelacht oder das ein oder andere Spiel gespielt wurde, begann der Samstag sehr ruhig mit einem Frühstück inklusive Kaiserschmarrn. Neben weiteren Battles beim Herr-der-Ringe-Risiko, Carcassone etc. wurde eine Slack-Line gespannt und Volleyball gespielt. Um auch die Arbeit im Team nicht zu kurz kommen zu lassen wurde kurzer Hand eine Schnitzeljagd organisiert, bei der drei Teams alles gaben… und am Ende doch nur das Team der vier blonden Mädels heile und allein mit dem Lösungswort ankam . Am Abend durften sich alle wieder an gutem Essen erfreuen, es gab Tortellini. Zu später Stunde am Lagerfeuer wurde noch Flammkuchen aufgetischt. Nachdem die Nacht wieder etwas länger war, war auch der Sonntagmorgen sehr ruhig und gemütlich. Im Anschluss an das letzte gemeinsame Frühstück haben alle zusammen geholfen und die Hütte im Nu geputzt. Mit einem Gruppenfoto sollte die gemeinsame Zeit auf der Hütte leider ein Ende nehmen, denn so langsam brachen alle auf. Einige konnten sich noch nicht voneinander trennen und ließen es sich nicht nehmen zur Bärenfalle zu wandern und mit der Sommerrodelbahn ins Tal zu huschen. Da alle die Zeit genossen haben, wird uns die Hütte sicher wieder sehen und wir werden sehen, was es dann zu berichten gibt. (ih)
>>> Fotos anzeigen (Fotografin: Carolina Lenhart)

 

14.-26.04.2014
Das BRK Augsburg-Land freut sich über 14 neue Sanitäter – Steppach wieder mit dabei!

http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/k-DSCF5821.jpgViel Engagement und Eifer zeigten alle Teilnehmer der ersten Sanitätsdienstausbildung im Jahr 2014 in Neusäß. Von Unterschöneberg bis Gersthofen kamen die ehrenamtlichen Rot-Kreuzler nach Neusäß, um sich als SanitäterInnen ausbilden zu lassen. Wir gratulieren Marina Eisenhut zur erfolgreich abgelegten Prüfung! Die Sanitätsdienstausbildung legt die Grundlage für den Einsatz im Katastrophenschutz, Wasserrettungsdienst und vielen anderen Bereichen in denen der Kreisverband Augsburg-Land aktiv ist. In den 54 Stunden Ausbildung lernen die neuen Sanitäter und Sanitäterinnen, neben den anatomischen und physiologischen Grundlagen des menschlichen Körpers, auch den richtigen Umgang mit Sanitätsdienstmaterial, Schienungsmaterial sowie Trage- und Verbandsmaterial kennen. Ebenso gehört das Blutdruck- und Pulsmessen zu den Grundlagen der Sanitätsdienstausbildung. Sie werden auf eine Vielzahl von Notfällen geschult, um bei Sanitäts- und Wachdiensten schnell und zuverlässig alle nötigen Schritte und Maßnahmen einzuleiten. Vom Erkennen eines Notfalls, über die Alarmierung eines Rettungswagens, der Erstversorgung bis hin zur Übergabe an den Rettungsdienst muss jeder Schritt beherrscht werden. Ein großer Dank gilt der FFW Neusäß, die uns bei der Unterrichtseinheit ‘Rettung und Transport’ tatkräftig unterstützte, sowie den sieben Ausbildern und dem Team der Notfalldarstellung des Jugendrotkreuzes Neusäß für eine rund um gelungene Sanitätsdienstausbildung. (ds)
>>> Fotos anzeigen

 

22.04.2014
Wasserwacht Steppach zu Gast in der Leitstelle Augsburg

Zehn aktive Wasserwachtler erhielten heute einen Blick hinter die Kulissen der Integrierten Leitstelle (ILS) Augsburg. Christian Linke, stellvertretender Leiter der Rettungsleitstelle, berichtete über die Geschichte, die Berufsfeuerwehr Augsburg, personelle und technische Gegebenheiten, unterstützende EDV-Programme und Einsatzabläufe vom eingehenden Notruf bis hin zur Einsatztaktik bei Großschadensereignissen. An einem Übungsarbeitsplatz für Leitstellendisponenten spielten wir beispielsweise das Szenario eines Chlorgasaustritts im Hallenbad oder die Alarmierungskette des Rettungsdienstes bei einem Herzinfarkt durch. Ebenso konnten wir lernen, nach welchen Kriterien die Einsatzkräfte bei einem Wasserrettungseinsatz alarmiert werden. Für alle Beteiligten war dies eine interessante und lehrreiche Fortbildung. (tn)

 

13.04.2014
Schwäbische Meisterschaft (Sepp-Linder-Pokal)

 

Unser geniales Wettkampfteam 2014! Die Wasserwacht Steppach konnte sich das Triple mit Siegen in allen drei Stufen beim Sepp-Linder-Pokal sichern und nimmt auch noch den Wanderpokal für den besten Kreisverband mit zurück nach Augsburg-Land!

 

01.03.2014
Sekundäreinsatzübung

Am Faschingssamstag um 9.00 Uhr wurden die Wasserwacht SEGen zu einer Sekundäreinsatzübung alarmiert. Die Wasserwacht Steppach konnte innerhalb kurzer Zeit mit zwei Wasserrettern, einer Sanitäterin, zwei Rettungssanitäter und einem Bootsführer ausrücken. Gemeldet war eine suizidgefährdete vermisste Person, welche im Bereich des Wertachkanal in Göggingen vermutet wurde. Gemeinsam mit zwei Tauchern von der Wasserwacht Haunstetten suchten wir den Wertachkanal ab.
>>> Fotos anzeigen

 

16.02.2014
JuBel 2014

Am 15. und 16.02.2014 fand in den Räumlichkeiten des DJK Göggingen das alljährliche Jugendbegegnungs-Landkreisschwimmen (kurz JuBeL) der drei Kreiswasserwachten Augsburg Land, Augsburg Stadt und Aichach-Friedberg statt. Die Wasserwacht Steppach konnte hier sowohl im schwimmerischen als auch im theoretischen Teil des Wettbewerbes überzeugen und belegte in allen drei Altersstufen den ersten Platz unter den Wasserwachten aus Augsburg-Land. Auch der Wanderpokal des JuBeL für die beste Mannschaftsleistung konnte von der Wasserwacht Steppach zum vierten Mal in Folge erfolgreich verteidigt werden. Durch diese Siege hat sich die Wasserwacht Steppach mit allen drei Stufen für den im April in Lindenberg bei Lindau stattfindenden Bezirkswettkampf Schwaben, den Sepp-Linder-Pokal, qualifiziert.http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/k-IMG_1570.jpg

 

 

Kinderschwimmkurs ab 18.02.2014 in Steppach

Termin: 18.02.2014 bis 21.03.2014
Kosten: 100 €
Ziel: Schwimmabzeichen Seepferdchen
Voraussetzungen: Mindestalter 4 Jahre, keine gesundheitlichen Bedenken

Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.