04.09.2013
Neue Rettungsschwimmer ausgebildet
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/P1120691.jpgWir gratulieren den Teilnehmern zur bestandenen Rettungsschwimmer Ausbildung. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) wird in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen. Es wird beispielsweise für das Sport– oder Lehramtsstudium benötigt, weswegen regelmäßig Studenten- oder Lehrerkurse stattfinden. (tn)
_____________________________________________
09.11.2013
Wir freuen uns über vier frisch ausgebildete Sanitäter/innen
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/k-IMG_20131101_113935.jpgAuch dieses Jahr kann die Wasserwacht Steppach wieder auf viele Ausbildungsstunden zurückblicken. Ganz besonders freut uns, dass gleich vier Mitglieder der WW Steppach erfolgreich die Ausbildung zum/r Sanitäter/in absolvierten. Gratulation an Mona, Maria, Anna-Sophie und Flo! In den 58 Stunden Ausbildung lernen die Sanitäter, neben den anatomischen und physiologischen Merkmalen des menschlichen Körpers, auch den Umgang mit Sanitätsdienstmaterial, Schienungsmaterial sowie Trage und Spineboard kennen. Zudem werden sie für eine Vielzahl von Notfälle geschult, um bei Sanitätsdiensten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes adäquat Hilfe leisten zu können.
Ein großer Dank gilt der Bereitschaft Diedorf, den 10 Ausbildern und dem Team der Notfalldarstellung des Jugendrotkreuzes Neusäß für eine rund um gelungenen Sanitätsdienstausbildung. (ds)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
04.09.2013
Zwei neue Fließwasserretter
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/FWR-II-2013-083-1.jpg
Mit dem Basti und dem Fixi haben wir nun zwei neue Fließwasserretter im Team. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischem und einem praktischen Teil. Sie ist Voraussetzung für die luftunterstützte Wasserrettung und hat folgende Schwerpunkte:
- Gefahren in schnell fließenden Gewässern
- Strömungslehre/Wildwasser
- Ausrüstung für den Strömungsretter
- Strömungsschwimmen
- Rettungstechniken in schnell fließenden Gewässern
- Situation Hochwasserrettung
- Rettung aus Überflutungsgebieten/Wehren und Walzen mit technischem Gerät
- Einweisung in Seiltechniken und Abseilen in die Klamm
- Sicherheitsaspekte/Gefahren
- Handhabung der persönlichen Ausrüstung
- Umgang mit dem Wurfsack (tn)
_____________________________________________
04.09.2013
Instandsetzung unserer Schmutterhütte
Bei dem verheerenden Unwetter im Juni 2013 wurde unsere Hütte an der Schmutterinsel in Ottmarshausen von einem Baum stark beschädigt und drohte einzustürzen. Deswegen haben wir vom 01.09 bis 04.09 die Hütte wieder repariert. Insgesamt kamen dabei 124 Arbeitsstunden zusammen. (kh)
_____________________________________________
31.08.2013
Sanitätsdienst “Neusäß rockt”
Das Neusäß ROCKT Open-Air bildete den krönenden Abschluß der Feierlichkeiten anläßlich des 25-jährigen Stadtjubiläums. Neben toller Musik erwartete die Gäste ein spannendes Rahmenprogramm, das den Weg hoch zum Bismarckturm auf jeden Fall wert war: Straßenkunst mit Musik, Konzerte mit den Bands Brechende Zäune (Punk/Rock/Ska), Monoherz (Elektro/Indie/Pop) und Dub a la Pub (Dub/Reggae/Ska) und Partymusik mit DJ Short. Ein Feuerwerk tauchte die traumhafte Kulisse des Bismarckturms noch einmal in ein spektakuläres Licht. Die Wasserwacht Steppach stellte den Sanitätsdienst. (tn)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
26.08.2013
Wachdienst in Kiel an der Ostsee
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/IMG-20130831-WA0016.jpghttp://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/IMG-20130819-WA0003.jpgAuch dieses Jahr unterstützte die Wasserwacht Steppach die Wasserwacht Kiel bei ihrem Wachdienst an der Ostsee. Dieses Jahr entsandte die Wasserwacht Steppach zur Unterstützung eine Wasserretterin und einen Bootsführer. Die Wasserwacht Kiel betreut von Juni bis September fünf Strände an der Kieler Förde. Der Falckensteiner Strand, Schilksee, Laboe, Strande und Heickendorf werden hierbei von 28 Wachgänger gesichert. Die Wachgänger übernachten während der gesamten Wachsaison in der Wachstation am Falckensteiner Strand, versorgen sich während ihres Aufenthalts selbst und erhalten für ihren Dienst lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung. Außer Schnittwunden und Verbrennungen durch Algen gab es keine größeren Verletzungen oder Gefahrensituationen, bis zum letzten Abend. Am letzten Abend als alle bereits den Wachdienst beendet hatten und beim Abendessen waren, musste es noch einmal ganz schnell gehen. Eine Besucherin von Strand meldete eine Person welche vor ca. 20 Minuten zum Schwimmen ins Meer gegangen war und seitdem nicht mehr aufgetaucht ist. Sofort wurde eine Suchaktion eingeleitet und der Schwimmer konnte innerhalb weniger Minuten erschöpft aber unverletzt aus dem Wasser gerettet werden. Auf diesem Weg allen Wächgängern nochmals Danke für ihr ehrenamtliches Engagement. (ms/mz)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
25.08.2013
Zwei neue Wasserretter
Nach einer erfolgreichen 10-tägigen Ausbildung in Petersthal (Allgäu), dürfen wir die Terry und den Eric als neue Sanitäter und Wasserretter im aktiven Team begrüßen. Vielen Dank auch an unsere Mitglieder, die diese Ausbildung auf Bezirksebene geplant und durchgeführt haben. (tn)
_____________________________________________
13.08.2013
Erfolgreiche Ausbildung zur Rettungsdiensthelferin (RDH)
Wir gratulieren der Maggi zum RDH. Sie hat den einmonatigen Lehrgang mit Erfolg bestanden und wird in den nächsten Monaten viele praktische Erfahrungen im Augsburger Rettungsdienst sammeln. Wir wünschen Ihr viel Glück für Ihr nächstes Ziel, die Ausbildung zum Rettungssanitäter. (tn)
_____________________________________________
04.- 11.08.2013
Sanitätsdienst Bonstetten
Anlässlich des 950-jährigen Bestehens der Ortschaft Bonstetten fand über zwei Wochenenden eine historisches Mittelalterfest statt. Als Unterstützung der örtlichen Bereitschaften, konnte die Wasserwacht Steppach fünf Tage fast komplett in Eigenregie übernehmen. Eingesetzt waren gleichzeitig bis zu 1x RTW, 2x KTW und 8x Sanitäter. Zusätzlich stellten wir ständig einen Gruppenführer und während des Festumzugs einen Zugführer. Vielen Dank an unsere fleißigen Helfer! (tn)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
02.08.2013
Kinderwasserdisco und Poolparty
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/08/DSC_00035202ad87d98d3.jpgUnsere diesjährige Kinderwasserdisco für Kinder ab 7 Jahren und die anschließende Poolparty für Mitglieder und Freunde der Wasserwacht war ein Mega-Erfolg.Mit einem beeindruckenden Licht und Ton Equipment verwandelte DJ Short das Steppacher Hallenbad in ein Paradies der partyfrreudigen Besucher. Mit leckeren Cocktails und reisen Spaß ließ es sich bis in die frühen Morgenstunden aushalten. (tn)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
28.07.2013
SEG Einsatz
Vermisste Person am Ilsesee – Abbestellt (tn)
_____________________________________________
24.07.2013
SEG Einsatz
Einsatzmeldung unbekannt – Abbstellt (tn)
_____________________________________________
21.07.2013
Erlebnistour Neusäß: Station an der Schmutterinsel in Ottmarshausen
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/11/k-20130721_143742.jpghttp://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/11/k-20130721_143234.jpgAnlässlich des Stadtjubiläums fand eine Erlebnistour durch Neusäß statt. Ziel war es, dass die Neusässer Bürger auf einem Rundkurs alle Ortsteile kennen lernen. Zahlreiche Vereine haben ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. In allen Ortsteilen waren Stationen aufgebaut, an denen man Interessantes und Kreatives sowie Sportliches erleben kann. Die Wasserwacht Steppach präsentierte sich auf der Schmutterhalbinsel in Ottmarshausen. Dort war ein riesiges Kinderprogramm mit viel Action und Fun geboten. Neben Kinderschminken, Hüpfburg und zahlreichen Wasserspielen kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Mit kühlen Getränken und leckeren Steak- und Bratwurstsemmeln sowie Musik der Stadtkapelle Neusäß konnte man den Tag genießen. Außerdem konnten die Kids mit Ihren selbst mitgebrachten Schlauchbooten die Schmutter erkunden. (tn)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
15.07.2013
Übung am Eiskanal
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/09/G0010154.JPGAm Montag, den 15.07.2013 fand eine Übung mit der Wasserwacht-Jungaktiven am Augsburger Eiskanal statt. Mit kompletter Wasserretterausrüstung wurden die Jugendlichen mit den leichten bis sehr starken Strömung der Kanustrecken konfrontiert. Zuerst konnten sich die Jugendlichen der Ausrüstung an sich vertraut machen, danach wurde das richtige Verhalten und verschiedene Schwimmhaltungen im Wildwasser besprochen und anschließend in die Praxis umgesetzt. Außerdem wurde noch die Rettung eines in der Strömung Treibenden mit Hilfe eines Wurfsack geübt. Das abschließende Resultat war sehr positiv, sodass weitere Übungen folgen werden. (jd)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
12.07.2013
Einsatzübung mit der Feuerwehr Neusäß
http://www.wasserwacht-steppach.de/gallery/12-07-2013-einsatzubung-mit-der-feuerwehr-neusas/
Am Freitagabend fand eine gemeinsame Einsatzübung mit der Feuerwehr Neusäß statt. Ein auf der Schmutter treibendes Schlauchboot wurde von einem Strommasten erfasst. Zwei im Boot sitzende Personen wurden verletzt. Eine weitere befand sich im Wasser. Während unsere Wasserretter den teils eingeklemmten Personen Hilfe leisteten, wurde der Strommast von der Feuerwehr angehoben. Eine Person wurde mittels Rettungstrage mit der Drehleiter aus dem Wasser geborgen. Vielen Dank für eine lehrreiche Übung. (tn)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
05.07.2013
Vermisstensuche Kuhsee
Um 23.06 Uhr wurden wir zu einer Vermisstensuche an den Kuhsee alarmiert. Innerhalb von gut 20 Minuten waren wir mit vier Wasserrettern, einem Bootsführer und einem Rettungssanitäter vor Ort. Am Einsatzort übernahmen wir die Suche an einem Uferabschnitt am Ostufer. Die vermisste Person wurde gegen 00.15 wohlauf gefunden. (tn) Siehe auch Augsburger Allgemeine
Eingesetzte Kräfte:
Wasserwacht Augsburg 91-1 (SEG A-Ost)
Wasserwacht Augsburg 91-2 (SEG Kuhsee)
Wasserwacht Augsburg 91-3 (SEG Haunstetten
Wasserwacht Augsburg 91-4 (SEG A-West)
zusätzliche Kameraden der Station Kuhsee mit ihrem Einsatzboot WW Kuhsee 99-1
Wasserwacht Augsburg 10-1 Einsatzleitdienst KWW Augsburg-Stadt
Wasserwacht Friedberg 91-1
Wasserwacht Stadtbergen 91-1
Wasserwacht Steppach 14-1
Pelikan Augsburg (DLRG)
Berufsfeuerwehr Augsburg
Rettungsdienst (BRK)
Notarzt /BRK)
mehrere Streifenwagen der Polizei
Edelweiß (Polizeihubschrauber)
_____________________________________________
23.06.2013
Einsatzübung Hochwasserzug Augsburg-Landhttp://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/07/IMGP3387.jpg
Am Samstag den 23.06.2013 übte der Hochwasserzug Augsburg-Land auf dem Lech von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr für den Ernstfall. Wir waren natürlich mit dabei!
Die Wasserwacht Steppach hatte sich schon vor wenigen Wochen einsatzbereit für Deggendorf, Passau und Rosenheim gemeldet, wurde dann aber nicht mehr benötigt. (tn)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
20.06.2013
SEG-Einsatz am Donnerstag um 19.25 Uhr
Anschließend wurden wir zu einer Evakuierung eines Personenzugs alarmiert. Nach Abklärung mit der Deutschen Bahn, konnten die Fahrgäste den Zug über das davor liegende Gleis verlassen. Die Passagiere wurden in einer naheliegenden Kantine gesammelt und dann eigenständig entlassen bzw. dem Schienenersatzverkehr übergeben. Einsatzkräfte: Feuerwehr, ELRD, ELWRD, BRK Wasserwacht, BRK SEG Betreuung, DLRG (tn)
_____________________________________________
20.06.2013
SEG-Einsatz am Donnerstag um 18:36 Uhr
Nach einem kräftigen Unwetter wurde die Wasserwacht SEG Steppach zu einer überfluteten Unterführung alarmiert. Ein Auto stand bis zum Dach im Wasser und es war unklar, ob sich darin noch Personen befinden. Als ersteintreffende Wasserwacht schickten wir zwei Wasserretter zum Fahrzeug. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Menschen mehr im Fahrzeug bzw. im Wasser waren. Einsatzkräfte: Feuerwehr, ELWRD, BRK Wasserwacht, DLRG
Siehe auch Augsburger Allgemeine
_____________________________________________
16.06.2013
Wachdienst Wochenende in Stegen 15.-16.06.2013
Die Wasserwacht Steppach verbrachte das vergangene Wochenende am Ammersee zum Wachdienst in Stegen. Neben dem “normalen” Wachdienst fand eine Fortbildungen im Bereich Wasserrettung statt, bei der grundlegende Kenntnisse des Wasserretters aufgefrischt wurden. Wir verbrachten ein ruhiges Wochenende, welches jedoch einige Male durch Erste Hilfe Leistungen unterbrochen wurde. Zudem wurden wir als Helfer vor Ort zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert, wo wir einen Motorradfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Abtransport durch den angeforderten Rettungshubschrauber “Christoph 1″ erstversorgten und betreuten. (sw)
_____________________________________________
09.06.2013
Sanitätsdienst in Adelsried
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/IMG-20130609-WA0005.jpg
Mit einem Weckruf durch die Adelsrieder Musikanten wurde der Sonntag musikalisch eröffnet. Höhepunkt des Festes war der Umzug am Sonntag Nachmittag. 78 Gruppen, Kapellen und Fahrzeuge zogen durch den festlich mit Fahnen und Birken geschmückten Ort Adelsried. Anschließend übernahm die Wasserwacht Steppach den Sanitätsdienst im Festzelt. (tn)
_____________________________________________
Noch freie Plätze für die Ausbildung Rettungsschwimmen 2013
Im Juni / Juli bieten wir einen Rettungsschwimmkurs an. Nach erfolgreicher Teilnahme verleihen wir das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber (DRSA Silber).Der Kurs findet an den folgenden drei Terminen statt:
17.06., 24.06. und 22.07.2013 jeweils von 17:15 bis ca. 21:30 Uhr.
Bei Interesse bitte schnellstmöglich bei uns melden. Wir schicken Euch dann ein Anmeldeformular. (tn)
Nachricht schreiben
_____________________________________________
05.05.2013
Wasserwacht Jugend – Sieger der Herzen beim Landeswettbewerb
Nach überragenden Leistungen beim Landkreis- und Bezirkswettbewerb, standen am Wochenende des 04. und 05.05.2013 die Landesmeisterschaften der Wasserwacht-Jugend auf dem Programm. 30 Jugendmannschaften aus allen Regierungsbezirken Bayerns reisten nach Neu-Ulm, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Für die 180 Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren kam es nicht nur darauf an, möglichst schnell zu schwimmen. Je nach Altersstufe waren spielerische Elemente des Tauchens und Rettungsschwimmens in die Staffeln eingebaut, so dass die Kinder und Jugendlichen Stück für Stück mit dem Handwerkszeug eines Rettungsschwimmers vertraut gemacht werden. Einzelkämpfer sind nicht gefragt, nur als Team hat eine Mannschaft Chancen auf das Siegertreppchen. Die beiden Mannschaften der Wasserwacht Steppach sicherten sich jeweils den zehnten Platz. Für ihre tolle Unterstützung und den Spaß, den unsere Kids mit nach Neu-Ulm gebracht haben wurden sie mit hohen Tönen gelobt. (tn)
Siehe auch Südwest Presse.
_____________________________________________
04.05.2013
Zwei neue Schwimmausbilder
Wir gratulieren Felix und Simone zur bestandenen Prüfung. Damit hat die Wasserwacht Steppach nun zwei neue Ausbilder Schwimmen. Leider können wir aufgrund terminlicher Probleme im Sommer keinen Kinder-Schwimmkurs anbieten. Wir hoffen, dass wir diesen im Herbst nachholen können. Für nähere Infos wenden Sie gerne an uns. (tn)
Nachricht schreiben
_____________________________________________
21.04.2013
SEG-Alarm – Hilflos treibende Person in der Wertach
Am Sonntag den 21.04.2013 um 15.36 Uhr wurden wir von der ILS Augsburg wegen einer in der Wertach treibende Person alarmiert. Ein Ausrücken war aber nicht mehr vonnöten, da es schon nach wenigen Minuten Entwarnung gab und eine aufblasbare Puppe an Land geholt wurde. (kh)
Siehe Zeitungsbericht in der Augsburger Allgemeine.
_____________________________________________
21.04.2013
Die Wasserwacht Steppach vertritt Schwaben beim Landeswettbewerb
Zur Auswahl der Bezirksbesten trafen die Kinder und Jugendlichen der Wasserwachten in Schwaben am vergangenen Wochenende in Haunstetten. Jeweils die Besten der elf schwäbischen Kreiswasserwachten kämpften dabei um die begehrten Plätze für die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft. Die Wasserwacht Steppach vertrat dieses Jahr in allen drei Teilnehmerstufen die Kreiswasserwacht Augsburg-Land. 18 Mädchen und Jungen zeigten dabei ihr hervorragendes Können und Wissen in vielseitigen Aufgaben, die für den Bezirksjugendpokal zu bewältigen sind. Neben dem schwimmpraktischen Teil wurden die Teilnehmer in Erster Hilfe, Wasserwachttheorie, Umweltschutz und Sozialem getestet. Das Wissen wird den Kindern und Jugendlichen durch viele ehrenamtliche Trainer und Betreuer vermittelt, denen großer Dank für Ihr Engagement ausgesprochen werden muss. Die 8-10 Jährigen der Wasserwacht Steppach haben das Treppchen zwar verpasst, der Erfolg beim Kreiswettbewerb, der zur Teilnahme am Bezirksentscheid berechtigt hat, und der Spaß an den vergangenen beiden Wettbewerben dürfte darüber aber hinweghelfen. Die Stufe 2 (11-13 Jahre) und die Stufe 3 (14-16 Jahre) haben durch zwei hervorragende zweite Plätze jeweils das Ticket für den Landeswettbewerb gelöst und vertreten am 04. und 05. Mai in Neu-Ulm den Bezirk Schwaben. (md)
_____________________________________________
19.04.2013
Wasserrettungsübung Thalersee
Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Täfertingen fand am Freitag, den 19.04.2013 eine Einsatzübung auf dem Thalergelände in Täfertingen statt. Gemeldet waren 3 Verletzte und 2 vermisste Personen. Mit unserem Wasserrettungszug und einem KTW rückten wir aus. Leider konnte uns die Feuerwehr Täfertingen bei der Übung nicht unterstützen, da sie kurzfristig zu einem realen Einsatz gerufen wurden. (tn)
_____________________________________________
17.04.2013
SEG-Alarm
Mittwoch den 17.04.13 um 15.56 Uhr wurden wir von der ILS Augsburg alarmiert.
Ein Ausrücken war aber nicht mehr notwendig, da wir beim Anmelden von der Leitstelle wieder abbestellt wurden. Vermutlich handelte es sich bei der Lagemeldung um eine vermisste Person. (kh)
_____________________________________________
14.04.2013
Wasserrettungseinsatz
Am 14.04.13 gegen 22:12 Uhr gingen die Melder der Augsburger Wasserrettung. Einsatzmeldung: Personen in der Wertach Schwimmschulstrasse. Zum Zeitpunkt des Alarmes war der Plärrer, noch in vollem Gange. Sämtliche Einsatzkräfte rückten an. Zwei Personen sind in die Wertach gestürzt und wurden im Bereich der Wertachbrück aus dem Wasser geholt und zur weiteren medizinischen Versorgung an den bereitstehenden Rettungsdienst übergeben. Beide wurden anschließend zur weiteren Behandlung in ein Augsburger Krankenhaus transportiert. (kh)
Eingesetzte Kräfte :
Wasserwacht Augsburg 91-1
Wasserwacht Augsburg 91-2
Wasserwacht Augsburg 91-4
Wasserwacht Augsburg 10-1
Wasserwacht Augsburg 2-1
Wasserwacht Augsburg 2-2
Wasserwacht Stadtbergen 91-1
Wasserwacht Steppach 14-1
BF Augsburg
Rettungsdienst (BRK)
NEF (BRK)
RK Augsburg 2
_____________________________________________
07.04.2013
Steppacher Wasserwacht jubelt
Wasserwacht Steppach gewinnt mit drei Jugendteams beim Landkreisschwimmen
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. In Friedberg fand das diesjährige Jugend-Begegnungs-Landkreisschwimmen (kurz: JuBeL) statt. Bei dem Was-serwacht Wettbewerb der Kreisverbände Augsburg-Land, Augsburg Stadt und Aichach-Friedberg messen sich Kinder- und Jugendgruppen in den Disziplinen Rettungsschwimmen, Erste Hilfe, Naturschutz, Wasserwachtwissen und Rot-Kreuz-Wissen. Im diesjährigen Kreativteil hatten die Kids die Aufgabe aus Recyclingprodukten Musikinstrumente zu bauen und mit diesen etwas vorzuführen. Die Wasserwachtjugend aus Steppach triumphierte auf ganzer Linie. Die Teams siegten in allen drei Altersstufen (Stufe 1: acht bis zehn Jahre, Stufe 2: elf bis 13 Jahre, Stufe 3: 14 bis 16 Jahre).
Die Wasserwacht Steppach darf nun in zwei Wochen den Landkreis auf den schwäbischen Meisterschaften, beim Sepp-Linder-Pokal von 20.4. bis 21.04.2013 in Haunstetten, vertreten. Zusätzlich gewannen die Steppacher zum dritten Mal in Folge den heißbegehrten Wanderpokal für die insgesamt beste Mannschaft auf dem Wettbewerb. „Das ist ein riesengroßer Erfolg für unsere Kids und unsere Trainer. Beim Sepp-Linder-Pokal werden wir unser Bestes geben!“, freut sich Jugendleiter Lukas Graus. Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg! (ph/tn)
http://www.myheimat.de/neusaess/blaulicht/steppacher-wasserwacht-jubelt-d2506226.html
_____________________________________________
19.02.2013
Wasserrettungseinsatz Graben
http://www.wasserwacht-steppach.de/wp-content/uploads/2013/01/20130219_101144.jpg
Am Dienstagmorgen den 19.02.2013 wurde um 9.03 Uhr die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Steppach zu einem Wasserrettungseinsatz an einem Baggersee bei Graben alarmiert. Eine Person galt als vermisst. Trotz des schnellen Ausrückens wurden wir kurz vor Ankunft am Einsatzort abbestellt. Die vermisste Person wurde bereits geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. Die Krisenintervention wurde verständigt. (tn)
http://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Vermisste-Frau-tot-aus-Baggersee-geborgen
_____________________________________________
09.02.2013
Einsatzübung Rothsee
Am Faschingssamstag um 7.05 Uhr wurden die Wasserwacht SEGen zu einer Übung am Rothsee in Zusmarshausen alarmiert. Die Wasserwacht Steppach konnte innerhalb kurzer Zeit mit zwei Wasserrettern, einer Sanitäterin und einem Rettungssanitäter ausrücken. Die SEG Zusmarshausen und die Feuerwehr Zusmarshausen waren bereits vor Ort. Steppach erreichte nur kurz nach der Stadtberger SEG den Einsatzort. Außerdem rückten noch die Wasserwacht Bobingen und Meitingen an. Gemeldet war eine hilflose Person und 3 vermisste Personen, nachdem ein Pkw in den Rothsee gefahren war. Die Wasserretter konnten alle Personen finden. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug aus dem See. (tn)
>> Fotos anzeigen
_____________________________________________
26.01.2013
Donauschwimmen 2013
Das Neuburger Donauschwimmen entstand vor 44 Jahren als Übung im kalten Wasser und ist inzwischen Europas größtes Winterschwimmen, ein Faschingsumzug auf der Donau. Die Wassertemperatur nahe dem Gefrierpunkt konnte 11 aktive Steppacher Wasserwachtler und 1.845 weitere Teilnehmer nicht davon abhalten, sich am Samstag, den 26.01.2013 in die Donau zu stürzen. Von der Staustufe Bittenbrunn ließen wir uns mit unserem selbst gebauten Gefährt etwa vier Kilometer flussabwärts in die Neuburger Altstadt treiben. Nach dem Aufwärmen im nahegelegenen Schwimmbad stärkten wir uns in einem Restaurant für den gigantischen Faschingsball am Abend. Die abschließende Resonanz war ausschließlich positiv, sodass wir nächstes Jahr bestimmt wieder am Start sein werden. (MZ)